Lapstore

Branding / WS 21/22 / Hilko Fischer, Luka Truhlar Bei dem Second-Hand-IT-Händler geht es um Wiederverwertung und effizienten Umgang mit Ressourcen.

Grenzlandeis

Branding / WS 21/22 / Hannah Frieling, Alina Heltweg Aus der jungen und noch sehr groben Marke wurde der Kerngedanke, sowie viele Gestaltungsmittel neu durchdacht

Fridays for Future

Branding / WS 21/22 / Hedda Keull, Laura Strauch Fridays for Future wird kommunikativer, es bekommt einen symbolischen Wiedererkennungswert und ein nahbares, dynamisches Erscheinungsbild.

NABU

Branding / SS 2021 / Joosten Baarts, Jérome Janßen, Jannes Siems Gemeinsam für ein lebendiges Morgen. Dieser aus dem Kern des Vereins entwickelte Leitsatz bringt

HOCHTIEF

Corporate Reporting / SS 2021 / Giulia La Spina, Andrea Parra HOCHTIEF ist ein technisch ausgerichteter, globaler Infrastrukturkonzern mit führenden Positionen in seinen Kernaktivitäten Bau,

Covestro

Corporate Reporting / SS 2021 / Nele Erdweg, Janne Lehmann Covestro ist ein junges Unternehmen mit Herz und Hand, das durch nachhaltiges Handeln zielstrebig an

Xtralaut

Branding / SS 2021 / Nele Erdweg, Julia Evels, Julia Hugenroth Den Begriff „Femizid“ allgegenwärtig zu machen, um dadurch ein Bewusstsein für das Thema zu

Gender Equality Media e.V.

Branding / SS 2021 / Mirjam Bauer Femizide. Frauen, die umgebracht werden, weil sie Frauen sind. Eine Misslage, die Grundlage für den anschließenden Brandingprozess wurde.

abseite Festival

Branding / SS 2021 / Birte Ann, Till Görlitz Der abseite e.V. hat sich im Jahr 2020 gegründet aus einer Gruppe Freunden mit dem gemeinsamen

District 2020

Branding / WS 2020/2021 / Tina Rehschuh Ein Rebranding für den DISTRICT 2020, das Legacy-Projekt der Expo 2020 Dubai, zu gestalten, war für Tina eine

HelloFresh

Corporate Reporting / WS 2020/2021 / Miriam Pohl, Eske Onnen Die HelloFresh SE ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Berlin. Der Service des Unternehmens

K+S

Corporate Reporting / WS 2020/2021 / Klara Kron, Nathalie Sodeikat Mit seinen mineralischen Produkten hilft K+S Landwirten bei der Sicherung der  Welternährung, hält Industrien am

Volkswagen

Corporate Reporting / WS 2020/2021 / Joosten Baarts In diesem Annual Report wurde der Fokus darauf gelegt, den Ausdruck des Unternehmens stärker in Form von

foodsharing e.V.

Corporate Reporting / WS 2020/2021 / Insa Lückmann, Catherine Pree Der Fokus dieses Reports lag auf einer gut strukturierten, leicht erfassbaren Aufbereitung der gesammelten Daten,

SiClaro

Branding / WS 2020/2021 / Lea-Mara Wilper SiClaro soll ein nachhaltiger Onlineshop rund um die Themen Sexualität, Intimpflege,  Sexspielzeug, Körperbilder und Aufklärung werden.

KREATIV Münster e.V.

Branding / WS 2020/2021 / Anik Van Eester, Marie-Luise Meinert KREAKTIV Münster e.V. ist eine studentische Unternehmensberatung von Studierenden.

doran

Branding / WS 2020/2021 / Giulia La Spina, Suh Kyung Choi Das Corporate Design von doran spiegelt die koreanische Kultur in moderner Frische durch einen

byProxy

Branding / WS 2020/2021 / Mika Albrink, Julius Tiemann ByProxy ist eine multimediale Kleidungsmarke, welche auf eine Fusion von Augmented Reality und Kleidung abziehlt.

HERBSOM

Branding / WS 2020/2021 / Pia Röttgers, Marlene Droop, Anna Höring Herbsom ist hochwertig und persönlich. Es setzt sich zusammen aus Individualität und Naturkosmetik. Transparenz

remate

Branding / WS 2020/2021 / Sophie Kramer, Marvin Tramp, Emma Pfützenreuter Die Idee, durch Upcycling Ressourcen zu schonen und besondere Produkte mit einem Mehrwert zu

Mobile Zombie – Schau mich an!

Kampagne / SS 2020 / Gruppenprojekt (Namen unten stehend) „Mobile Zombie – Schau mich an!“: Diese Aussage beschreibt sehr gut die Situationen, die heute schon

Bildungsleitbild FH Münster

Seminararbeit / SS 2020 / Carmen Reimann, Thea Sieverding, Jonas Springer Von A wie Architektur bis W wie Wirtschaftsingenieurwesen – fast das ganze Alphabet lässt

nama

Branding / WS 2019/2020 / Anna Lena Idel, Franziska Jochens, Hannah Stöwe, Linnéa Tovar nama ist eine digitale Marke, die vorwiegend Kinder- und Jugendmatratzen verkauft,

lulabü – Lonsberg

Corporate Design / WS 2019/20 / Helen Brose, Franziska Prior und Viktor Zumegen Der Naturmatratzen-Hersteller Lonsberg aus Lippstadt ist der Auftraggeber dieser Marke und zeichnet

Geschäftsbericht Agaplesion

Corporate Reporting / WS 2019/2020 / Nathalie Commandeur Der gemeinnützige Gesundheitskonzern AGAPLESION hebt sich von seiner Konkurrenz durch christliche Wertvorstellungen und einer Hinwendung zum Menschen

mukin – Lonsberg

Corporate Design / WS 2019/20 / Josefin Hemker Das Unternehmen „Lonsberg Naturbetten GmbH & Co. KG“ aus Lippstadt vertreibt seit Ende des 19. Jahrhunderts Matratzen und weitere

Geschäftsbericht Agaplesion

Corporate Reporting / WS 2019/2020 / Iryna Kremarenka Schon heute für die Zukunft planen, Trends erkennen und vorausschauend wirtschaften: Dafür steht Agaplesion.

Geschäftsbericht Agaplesion

Corporate Reporting / WS 2019/2020 / Viktor Zumegen Mit der „Liebe zum Leben“ richtet Agaplesion ihre Perspektive auf den Menschen. Ziel meines Konzepts für den Geschäftsbericht

EINPACKEN AUSPACKEN

Die Utz AG ist ein langjähriger Kooperationspartner der Münster School of Design. In diesem Projekt mit Utz geht es darum sich experimentell mit komplett recycelbaren

Adidas Online-Geschäftsbericht

Corporate Reporting / SS 2019 / Leon Brinkhaus, Lukas Goj Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo

Adidas Online-Geschäftsbericht

Corporate Reporting / SS 2019 / Ann-Christin Koel, Insa Lügger Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo

Adidas Online-Geschäftsbericht

Corporate Reporting / SS 2019 / Celia Krämer, Marcel Frommer Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo

CD ‐ Weingut Arndt F. Werner

Corporate Design / WS 18/19 / Alice Börgerding, Judith Einck-Roßkamp Das Weingut Arndt F. Werner ist ein traditionsreiches Weingut, welches sich in Ingelheim am Rhein in

Arndt F. Werner

Corporate Design / WS 18/19 / Jannik Becker, Fiona Carey Das Weingut „Arndt F. Werner“ aus Ingelheim am Rhein besteht schon seit 200 Jahren und

Eventim

Corporate Design / WS 18/19 / Carolin Birkners, Judith Kleinheinrich Die Live Entertainment Branche ist ein hochinteressanter Bereich, wenn es um das Thema Gestaltung geht.

Hello Fresh Geschäftsbericht online

Corporate Reporting / WS 18/19 / Lisa Schirmacher, Sandra Pilgrim Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo

Eventim Geschäftsbericht online

Corporate Reporting / WS 18/19 / Alice Börgerding, Marén Lucke Der Geschäftsbericht 2017 der CTS EVENTIM AG & KGaA mit dem Titel „Vielfalt erleben“ fokussiert

Beiersdorf Geschäftsbericht

Corporate Reporting / WS 18/19 / Alina Mühren, Pia Kleinherne Damit Dinge für uns greifbar werden, ist vor allem die haptische Beschaffenheit für unseren Gefühlsinn enorm

Wacker Geschäftsbericht

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren

Hornbach Geschäftsbericht

In erster Linie war es uns wichtig, die Erkennbarkeit des Unternehmens zu gewährleisten und die Tonalität des Berichtes an die Werte Hornbachs anzupassen. Unsere Kommunikation

Corporate Identity

»In dem Kurs „Corporate Identity“ wurde der Fokus auf Theorie und Designmethoden gelegt. Da nicht nur Gestaltungsgrundlagen im Fokus meines Studiums stehen sollen, habe ich mich bewusst für einen Theorie- und Methodenkurs entschieden.

Greenpeace – Geschäftsbericht

Der ursprünglich nur sehr knappe Bericht wurde komplett überarbeitet. Entstanden ist dabei ein Bericht, der die NGO Greenpeace endlich auch visuell repräsentiert. Hierfür arbeiteten die

Corporate Design – Ökullus

Das Projekt von Marie Reckendrees und Jan Kowalzik aus dem Corporate Design Seminar beschäftigte sich mit der Erstellung eines neuen Erscheinungsbildes für Ökullus.

Rheinmetall – Geschäftsbericht

In dem Seminar „Illustrierter Geschäftsbericht“ ging es darum einen bestehenden Geschäftsbericht zu über- oder sich einen selbsterdachten zu erarbeiten. Jan Kowalik und Jakob de Boer

NABU – Geschäftsbericht

In der Bildsprache eines Geschäftsberichts – dem Leitmedium der Unternehmenskommunikation – scheint erzählerische Illustration eine untergeordnete Rolle zu spielen. Dieser Kurs widmet sich der Überarbeitung

Koffeinbude

Die Fairtrade Coffeebar ist ein Unternehmen mit Sitz in Münster, dass jährlich in den Sommermonaten auf den verschiedensten deutschen Musikfestivals mit einer Art „Food-Wagens“ eine

Valerie Veloute – Geschäftsbericht

Prostitution ist nach wie vor ein Geschäftsfeld, über das hauptsächlich mit vorgehaltener Hand gesprochen wird. Es gibt nur wenige Zahlen und Fakten, viele Dunkelziffern und

Corporate Design – BSV OSTBEVERN VOLLEYBALL

BSV OSTBEVERN VOLLEYBALL – Leidenschaft, Zusammenhalt, eine große Familie. Die Volleyballabteilung des BSV Ostbevern ist kein Unternehmen und hat damit auch streng genommen keine Ziele die

Logo der WWU Münster

Das neue Kommunikationskonzept der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat zum Ziel, ihr zu größerer Bekanntheit zu verhelfen sowie ihr Profil zu schärfen.

Deutsche Hochschule der Polizei

Dreieck Dreiecke assoziieren wir mit verschiedenen Dingen. Der von mir verwendeten Form ordnen wir Begriffe wie, aktiv, aufstrebend und richtungweisend zu. Eine weitere positive Eigenschaft ist, dass wir

Hands on Cinema

Wie geht Kino heute? Wie zeigt sich das Kino der Zukunft und wie kommuniziert es? Was müssen Arthouse-Kinos anders machen? Mit diesen Fragen setzten sich Studierende

Country.Brand.Design.

Anhand der Beispiele Schweiz, Dänemark und Deutschland wird das Corporate Design der Regierung und der offiziellen Tourismusstelle analysiert. Zudem wird auf Symbole, die Geschichte und das Regierungssystem des jeweiligen Landes

Lufthansa – Geschäftsbericht 2015

Um für den Bericht ein besseres Konzept und Erscheinungsbild zu entwickeln, mussten die Probleme und die guten Ansätze des bisherigen Berichtes verdeutlicht werden.

WWF – Corporate Reporting

Plastik begleitet uns alltäglich. Ein Besuch im Supermarkt und es wird klar, wir sind umzingelt von Plastik. Das fängt schon am Morgen an: der Wecker,

K+S Geschäftsbericht

Zu Beginn der Entwicklung und Gestaltung eines neuen Geschäftsberichtskonzepts mussten wir uns für ein Unternehmen entscheiden. Wir haben Kriterien erstellt, die uns bei der Auswahl

WDR – Corporate Reporting

Da der WDR im letzten Jahr aufgerüstet hat und sich mit einem neuen Internetauftritt präsentiert, fiel die Entscheidung schnell darauf einen Online-Geschäftsbericht zu gestalten.

HHLA – Corporate Reporting

»Den Geschäftsbericht, den wir über die Zeit des Kurs ›Corporate Reporting‹ hinweg überarbeiten und optimieren wollten, konnten wir uns frei nach eigenen Kriterien aussuchen.«

»ich sehe dich«

»Ich sehe dich.«, ist eine Kampagne, welche in Kooperation mit »Pari Sozial« und der Gehörlosenverein Münster entwickelt wurde. Entwickelt wurde ein Solidaritätszeichen und eine visuelle

BVB – Geschäftsbericht

Im Rahmen des Seminars wurden bestehende Druck-Version von Geschäftsberichten verschiedener Unternehmen untersucht und analysiert. Kriterien waren hierbei vor allem Informationsorganisation, Nutzerfreundlichkeit, Navigationskonzept, Erscheinungsbild, Konsistenz und

Axel Springer – Geschäftsbericht 2014

Ich war mir direkt zu Beginn des Kurses ›Unternehmenskommunikation‹ sicher mich innerhalb des Semesters mit unterschiedlichen Print-Geschäftsberichten auseinander zusetzen und freute mich auf ein schönes

Corporate Reporting Puma SE 2013

In dem Semesterprojekt Corporate Reporting, geleitet von Prof. Dipl.-Des. Gisela Grosse und Prof. Dr. phil. Reinhold Happel, soll ein neues und verbessertes Gestaltungskonzept für einen Geschäftsbericht erarbeitet

Youthwork-Spot

„Dein Leben, deine Lust“ – der Leitfaden, an dem wir uns in diesem Semester orientiert haben. Unser Spot soll Lust entwickeln und die Jugendlichen unterhaltend,

youthwork

»Youthwork nrw« möchte mit dem neuen Corporate Design seine Kompetenzen klar an seine Zielgruppen vermitteln. Für »youthwork nrw« wurden drei Zielgruppen definiert, erstens die Jugendlichen

eon Online-Geschäftsbericht

Im Rahmen des Seminars wurden bestehende Online-Versionen von Geschäftsberichten verschiedener Unternehmen untersucht und analysiert. Kriterien waren hierbei vor allem Informationsorganisation, Nutzerfreundlichkeit, Navigationskonzept, Erscheinungsbild, Konsistenz und

Tui Online-Geschäftsbericht

Im Rahmen des Seminars Online-Geschäftsberichte untersuchten die Studenten wie Online-Geschäftsberichte visualisiert und interaktiv dargestellt werden können.

BASF –
Corporate Design

Die Aufgabe bestand darin, ein CD für ein Industrieunternehmen zu entwickeln. Es soll die Kernwerte und die Visionen des Unternehmens wiederspiegeln.

misr cafe

Unsere Produkte werden in verschiedenen Gruppen eingeordnet, die sich an den Zubereitungs- und Trinkgewohnheiten unserer Verbraucher orientieren bzw. zwischen den Geschmacksrichtungen der arabischen und westlichen