Gisela Grosse
Willkommen im Internet-Archiv studentischer Arbeiten aus den Lehrveranstaltungen von Prof. Gisela Grosse an der Münster School of Design, FH Münster. Von 1994 bis 2022 war Sie Professorin für Corporate Identity, Corporate Design und Unternehmenskommunikation. Ihre Forschungsfelder sind die Finanzkommunikation, Corporate Identity, Unternehmenskommunikation und Corporate Design.

Showreel ausgewählter Arbeiten bis Sommersemester 2018
STUDIENARBEIT / SS 18 / JONAS FÜRSTE

Lapstore
BRANDING / WS 21/22 / HILKO FISCHER, LUKA TRUHLAR Bei dem Second-Hand-IT-Händler geht es um Wiederverwertung und effizienten Umgang mit Ressourcen.

Grenzlandeis
BRANDING / WS 21/22 / HANNAH FRIELING, ALINA HELTWEG Aus der jungen und noch sehr groben Marke wurde der Kerngedanke, sowie viele Gestaltungsmittel neu durchdacht und ein ganzheitliches Branding entwickelt.

Fridays for Future
BRANDING / WS 21/22 / HEDDA KEULL, LAURA STRAUCH Fridays for Future wird kommunikativer, es bekommt einen symbolischen Wiedererkennungswert und ein nahbares, dynamisches Erscheinungsbild.

NABU
BRANDING / SS 21 / JOOSTEN BAARTS, JÉROME JANSSEN, JANNES SIEMS Gemeinsam für ein lebendiges Morgen. Dieser aus dem Kern des Vereins entwickelte Leitsatz bringt den Anspruch des NABU auf den Punkt und bildet den Leitgedanken der neuausgerichteten visuellen Kommunikation.

HOCHTIEF
CORPORATE REPORTING / SS 21 / GIULIA LA SPINA, ANDREA PARRA HOCHTIEF ist ein technisch ausgerichteter, globaler Infrastrukturkonzern mit führenden Positionen in seinen Kernaktivitäten Bau, Dienstleistungen und Konzessionen/Public-Private-Partnership.

Covestro
CORPORATE REPORTING / SS 21 / NELE ERDWEG, JANNE LEHMANN Covestro ist ein junges Unternehmen mit Herz und Hand, das durch nachhaltiges Handeln zielstrebig an innovativen Lösungen in der Kunststoffherstellung arbeitet.

Xtralaut
BRANDING / SS 21 / NELE ERDWEG, JULIA EVELS, JULIA HUGENROTH Den Begriff „Femizid“ allgegenwärtig zu machen, um dadurch ein Bewusstsein für das Thema zu schaffen ist die Vision von Xtralaut.

Gender Equality Media e.V.
BRANDING / SS 21 / MIRJAM BAUER Femizide. Frauen, die umgebracht werden, weil sie Frauen sind. Eine Misslage, die Grundlage für den anschließenden Brandingprozess wurde.

abseite Festival
BRANDING / SS 21 / BIRTE ANN, TILL GÖRLITZ Der abseite e.V. hat sich im Jahr 2020 gegründet aus einer Gruppe Freunden mit dem gemeinsamen Ziel, ein eintägiges Musikevent zu veranstalten und langfristig einen Ort zu kreieren, an dem eine musikalische Szene wachsen kann.

District 2020
BRANDING / WS 20/21 / TINA REHSCHUH Ein Rebranding für den DISTRICT 2020, das Legacy-Projekt der Expo 2020 Dubai, zu gestalten, war für Tina eine Herzensangelegenheit und ein Sprungbrett in die gewünschte berufliche Richtung.

HelloFresh
CORPORATE REPORTING / WS 20/21 / MIRIAM POHL, ESKE ONNEN Die HelloFresh SE ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Berlin. Der Service des Unternehmens besteht aus der Zusammenstellung und Lieferung von Kochboxen an Privathaushalte.

K+S
CORPORATE REPORTING / WS 20/21 / KLARA KRON, NATHALIE SODEIKAT Mit seinen mineralischen Produkten hilft K+S Landwirten bei der Sicherung der Welternährung, hält Industrien am Laufen, bereichert das tägliche Leben der Konsumenten und sorgt für Sicherheit im Winter.

Volkswagen
CORPORATE REPORTING / WS 20/21 / JOOSTEN BAARTS In diesem Annual Report wurde der Fokus darauf gelegt, den Ausdruck des Unternehmens stärker in Form von persönlichen und authentischen Fotografien, Grafiken und schnell erkennbaren Informationsebenen zu entwickeln.

foodsharing e.V.
CORPORATE REPORTING / WS 20/21 / INSA LÜCKMANN, CATHERINE PREE Der Fokus dieses Reports lag auf einer gut strukturierten, leicht erfassbaren Aufbereitung der gesammelten Daten, die in einer interaktiven PDF erfahrbar sein sollten.

SiClaro
BRANDING / WS 20/21 / LEA-MARA WILPER SiClaro soll ein nachhaltiger Onlineshop rund um die Themen Sexualität, Intimpflege, Sexspielzeug, Körperbilder und Aufklärung werden.

KREATIV Münster e.V.
BRANDING / WS 20/21 / ANIK VAN EESTER, MARIE-LUISE MEINERT KREAKTIV Münster e.V. ist eine studentische Unternehmensberatung von Studierenden.

doran
BRANDING / WS 20/21 / GIULIA LA SPINA, SUH KYUNG CHOI Das Corporate Design von doran spiegelt die koreanische Kultur in moderner Frische durch einen Fusion Style wider.

byProxy
BRANDING / WS 20/21 / MIKA ALBRINK, JULIUS TIEMANN ByProxy ist eine multimediale Kleidungsmarke, welche auf eine Fusion von Augmented Reality und Kleidung abziehlt.

HERBSOM
BRANDING / WS 20/21 / PIA RÖTTGERS, MARLENE DROOP, ANNA HÖRING Herbsom ist hochwertig und persönlich. Es setzt sich zusammen aus Individualität und Naturkosmetik. Transparenz und Authentizität stehen an erster Stelle.

remate
BRANDING / WS 20/21 / SOPHIE KRAMER, MARVIN TRAMP, EMMA PFÜTZENREUTER Die Idee, durch Upcycling Ressourcen zu schonen und besondere Produkte mit einem Mehrwert zu schaffen, war der Ausgangspunkt des Produkts und wurde folglich auch das Zentrum der Corporate Identity.

Mobile Zombie – Schau mich an!
KAMPAGNE / SS 20 / GRUPPENPROJEKT „Mobile Zombie – Schau mich an!“: Diese Aussage beschreibt sehr gut die Situationen, die heute schon zum Alltag geworden sind.

Bildungsleitbild FH Münster
SEMINARARBEIT / SS 20 / CARMEN REIMANN, THEA SIEVERDING, JONAS SPRINGER Von A wie Architektur bis W wie Wirtschaftsingenieurwesen – fast das ganze Alphabet lässt sich mit den Studienangeboten der FH Münster füllen.

nama
BRANDING / WS 19/20 / ANNA LENA IDEL, FRANZISKA JOCHENS, HANNAH STÖWE, LINNÉA TOVAR nama ist eine digitale Marke, die vorwiegend Kinder- und Jugendmatratzen verkauft, die aus natürlichen Materialien gefertigt werden.

lulabü – Lonsberg
CORPORATE DESIGN / WS 19/20 / HELEN BROSE, FRANZISKA PRIOR UND VIKTOR ZUMEGEN Der Naturmatratzen-Hersteller Lonsberg aus Lippstadt ist der Auftraggeber dieser Marke und zeichnet sich vor allem durch Handarbeit, familiäre Mitarbeiterverhältnisse, schnelle Lieferzeiten, individuelle Sonderanfertigungen, eine nachhaltige Produktion sowie QUL-zertifizierte Materialien aus.

Geschäftsbericht Agaplesion
CORPORATE REPORTING / WS 19/20 / NATHALIE COMMANDEUR Der gemeinnützige Gesundheitskonzern AGAPLESION hebt sich von seiner Konkurrenz durch christliche Wertvorstellungen und einer Hinwendung zum Menschen ab. Als Basis für ein Redesign wurde der Geschäftsbericht von 2018/19 mit dem Titel „Perspektive Mensch“ analysiert und bewertet.

mukin – Lonsberg
CORPORATE DESIGN / WS 19/20 / JOSEFIN HEMKER Das Unternehmen „Lonsberg Naturbetten GmbH & Co. KG“ aus Lippstadt vertreibt seit Ende des 19. Jahrhunderts Matratzen und weitere Hygieneprodukte rund um das Thema „Schlaf“ aus 100 % natürlich nachwachsenden Rohstoffen.

Geschäftsbericht Agaplesion
CORPORATE REPORTING / WS 19/20 / IRYNA KREMARENKA Schon heute für die Zukunft planen, Trends erkennen und vorausschauend wirtschaften: Dafür steht Agaplesion.

Geschäftsbericht Agaplesion
CORPORATE REPORTING / WS 19/20 / SODA CHATCHADAPORN

Geschäftsbericht Agaplesion
CORPORATE REPORTING / WS 19/20 / VIKTOR ZUMEGEN Mit der „Liebe zum Leben“ richtet Agaplesion ihre Perspektive auf den Menschen. Ziel meines Konzepts für den Geschäftsbericht 2018/19 ist es, zu zeigen, wie Agaplesion als Gemeinschaft eine Vision verfolgt und stets als verlässlicher und exzellenter Gesundheitspartner zur Seite steht.

EINPACKEN AUSPACKEN
PROJEKTARBEIT / SS 19 / GRUPPENARBEIT Die Utz AG ist ein langjähriger Kooperationspartner der Münster School of Design. In diesem Projekt mit Utz geht es darum sich experimentell mit komplett recycelbaren Kunststoffcontainern zu befassen und neue Anwendungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Adidas Online-Geschäftsbericht
CORPORATE REPORTING / SS 19 / LEON BRINKHAUS, LUKAS GOJ Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren

Adidas Online-Geschäftsbericht
CORPORATE REPORTING / SS 19 / ANN-CHRISTIN KOEL, INSA LÜGGER Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren

Adidas Online-Geschäftsbericht
CORPORATE REPORTING / SS 19 / DAVIS SOMMER, NIKLAS KORTÜM

Adidas Online-Geschäftsbericht
CORPORATE REPORTING / SS 19 / CELIA KRÄMER, MARCEL FROMMER Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren

CD ‐ Weingut Arndt F. Werner
CORPORATE DESIGN / WS 18/19 / ALICE BÖRGERDING, JUDITH EINCK-ROSSKAMP Das Weingut Arndt F. Werner ist ein traditionsreiches Weingut, welches sich in Ingelheim am Rhein in direkter Lage zur alten Kaiserpfalz Karls des Großen befindet. Im Jahr 2019 feiert das Unternehmen sein 200jähriges Bestehen. Zur Zeit wird der Wunsch nach einem neuen Erscheinungsbild immer größer, insbesondere dadurch, dass Sohn Thomas Werner das familiengeführte Weingut übernimmt.

Arndt F. Werner
CORPORATE DESIGN / WS 18/19 / JANNIK BECKER, FIONA CAREY Das Weingut „Arndt F. Werner“ aus Ingelheim am Rhein besteht schon seit 200 Jahren und definiert sich stark durch seine 38 Jahre ökologischen Weinanbaus.

Eventim
CORPORATE DESIGN / WS 18/19 / CAROLIN BIRKNERS, JUDITH KLEINHEINRICH Die Live Entertainment Branche ist ein hochinteressanter Bereich, wenn es um das Thema Gestaltung geht. Sie bietet Potenzial, das die CTS Eventim AG, Europas größter Ticketvertrieb, derzeit nicht für sich nutzt.

Hello Fresh Geschäftsbericht online
CORPORATE REPORTING / WS 18/19 / LISA SCHIRMACHER, SANDRA PILGRIM Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren

Fielmann Geschäftsbericht
CORPORATE REPORTING / WS 18/19 / JOANA FORSTER, CAROLIN DODT

Eventim Geschäftsbericht online
CORPORATE REPORTING / WS 18/19 / ALICE BÖRGERDING, MARÉN LUCKE Der Geschäftsbericht 2017 der CTS EVENTIM AG & KGaA mit dem Titel „Vielfalt erleben“ fokussiert die Kulturwelt von Eventim.

Beiersdorf Geschäftsbericht
CORPORATE REPORTING / WS 18/19 / ALINA MÜHREN, PIA KLEINHERNE Damit Dinge für uns greifbar werden, ist vor allem die haptische Beschaffenheit für unseren Gefühlsinn enorm wichtig.

Wacker Geschäfstbericht
CORPORATE REPORTING / SS 18 / VERA HORSTMANN, SABINE SPADI

Wacker Geschäftsbericht
CORPORATE REPORTING / SS 18 / NASSRI HARROUM Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren

Hornbach Geschäftsbericht
CORPORATE REPORTING / SS 18 / JUDITH EINCK-ROSSKAMP, JUDITH KLEINHEINRICH, THIEMO LUHMANN In erster Linie war es uns wichtig, die Erkennbarkeit des Unternehmens zu gewährleisten und die Tonalität des Berichtes an die Werte Hornbachs anzupassen. Unsere Kommunikation sollte freundlich, offen und aufgelockert sein.

Corporate Identity
CORPORATE REPORTING / SS 18 / SANDRA PILGRIM »In dem Kurs „Corporate Identity“ wurde der Fokus auf Theorie und Designmethoden gelegt. Da nicht nur Gestaltungsgrundlagen im Fokus meines Studiums stehen sollen, habe ich mich bewusst für einen Theorie- und Methodenkurs entschieden.

Greenpeace – Geschäftsbericht
PROJEKTARBEIT / WS 17/18 / VERENA SEIGER, STELLA KOO Der ursprünglich nur sehr knappe Bericht wurde komplett überarbeitet. Entstanden ist dabei ein Bericht, der die NGO Greenpeace endlich auch visuell repräsentiert.

Corporate Design – Ökullus
PROJEKTARBEIT / WS 18/19 / MARIE RECKENDREES, JAN KOWALZIK Das Projekt von Marie Reckendrees und Jan Kowalzik aus dem Corporate Design Seminar beschäftigte sich mit der Erstellung eines neuen Erscheinungsbildes für Ökullus.

Rheinmetall – Geschäftsbericht
PROJEKTARBEIT / WS 17/18 / JAN KOWALIK, JAKOB DE BOER In dem Seminar „Illustrierter Geschäftsbericht“ ging es darum einen bestehenden Geschäftsbericht zu über- oder sich einen selbsterdachten zu erarbeiten. Jan Kowalik und Jakob de Boer setzten sich bei der Überarbeitung des Geschäftsberichts von Rheinmetall kritisch mit dem Unternehmen auseinander.

NABU – Geschäftsbericht
PROJEKTARBEIT / WS 17/18 / KATHARINA SCHMIDT, LINDA LÜBBERIG In der Bildsprache eines Geschäftsberichts – dem Leitmedium der Unternehmenskommunikation – scheint erzählerische Illustration eine untergeordnete Rolle zu spielen. Dieser Kurs widmet sich der Überarbeitung von bestehenden oder fiktiven Geschäftsberichten mit Hilfe einer Illustravtiven Leitgeschichte.

Koffeinbude
PROJEKTARBEIT / WS 17/18 / AYÇIN AKBAYIR Die Fairtrade Coffeebar ist ein Unternehmen mit Sitz in Münster, dass jährlich in den Sommermonaten auf den verschiedensten deutschen Musikfestivals mit einer Art „Food-Wagens“ eine breite Auswahl an Kaffeespezialitäten verkauft.

Valerie Veloute – Geschäftsbericht
PROJEKTARBEIT / WS 17/18 / WANDA LEBEDA, HANNAH-LENA FELDBUSCH, MARIE-LOUISE HILBERER Prostitution ist nach wie vor ein Geschäftsfeld, über das hauptsächlich mit vorgehaltener Hand gesprochen wird. Es gibt nur wenige Zahlen und Fakten, viele Dunkelziffern und viele Vorurteile gegen das Gewerbe, sowie gegen die Menschen, die darin tätig sind.

Corporate Design – BSV OSTBEVERN VOLLEYBALL
PROJEKTARBEIT / WS 17/18 / VERA HORSTMANN BSV OSTBEVERN VOLLEYBALL – Leidenschaft, Zusammenhalt, eine große Familie. Die Volleyballabteilung des BSV Ostbevern ist kein Unternehmen und hat damit auch streng genommen keine Ziele die Profite erzielen sollen.

Imagefilm Musikschule Warendorf
SEMESTERARBEIT / SS 17 / NASSRI HARROUM Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren

Katastrophenhilfe Piktogramme
PROJEKTARBEIT / SS 07 / OLIVER GRIEP

Logo der WWU Münster
PROJEKTARBEIT / SS 07 / CHRISTOPH STAHL Das neue Kommunikationskonzept der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat zum Ziel, ihr zu größerer Bekanntheit zu verhelfen sowie ihr Profil zu schärfen.

VIVA Media AG
PROJEKTARBEIT / SS 07 / JULIA RISSE Geschäftsbericht der VIVA Media AG

leichter besser schöner
PROJEKTARBEIT / SS 07 / CHRISTINA GRUNDMANN Henkel Geschäftsbericht 2002

Deutsche Hochschule der Polizei
PROJEKTARBEIT / SS 07 / DENISE KAISER Dreieck Dreiecke assoziieren wir mit verschiedenen Dingen. Der von mir verwendeten Form ordnen wir Begriffe wie, aktiv, aufstrebend und richtungweisend zu. Eine weitere positive Eigenschaft ist, dass wir von dreieckigen Formen aufmerksam gemacht werden.

Logo der WWU Münster
PROJEKTARBEIT / SS 07 / HANNA SCHULZ Das Logo der WWU Münster ist eine Wort-Bildmarke, die das Münsteraner Schloss, als verbindendes Element zwischen der Universität und der Stadt Münster zeigt. Die Wortmarke stellt den eindeutigen Bezug zur Universität her.

Hands on Cinema
PROJEKTARBEIT / SS 07 Wie geht Kino heute? Wie zeigt sich das Kino der Zukunft und wie kommuniziert es? Was müssen Arthouse-Kinos anders machen? Mit diesen Fragen setzten sich Studierende der Münster School of Design und der Münster School of Architecture auseinander.

Country.Brand.Design.
BACHELORARBEIT / WS 16/17 / MELANIE THOMA Anhand der Beispiele Schweiz, Dänemark und Deutschland wird das Corporate Design der Regierung und der offiziellen Tourismusstelle analysiert. Zudem wird auf Symbole, die Geschichte und das Regierungssystem des jeweiligen Landes eingegangen.

Julia Nowakowski – Plakatgestaltung
STUDIENARBEIT / WS 16/17 / JULIA NOWAKOWSKI

Vivien Filipzik – Plakatgestaltung
STUDIENARBEIT / WS 16/17 / VIVIEN FILIPZIK

Sebastian Metzing – Plakatgestaltung
STUDIENARBEIT / WS 16/17 / SEBASTIAN METZING

Philip Hüwels – Plakatgestaltung
STUDIENARBEIT / WS 16/17 / PHILIP HÜWELS

Nicole Siewior – Plakatgestaltung
STUDIENARBEIT / WS 16/17 / NICOLE SIEWIOR

Laura Böddicker – Plakatgestaltung
STUDIENARBEIT / WS 16/17 / LAURA BÖDDICKER Politik, Kultur & Frankfurter Buchmesse

Juliane Altenhofen – Plakatgestaltung
STUDIENARBEIT / WS 16/17 / JULIANE ALTENHOFEN Politik, Kultur & Frankfurter Buchmesse

Robin Klingel – Plakatgestaltung
STUDIENARBEIT / WS 16/17 / ROBIN KLINGEL

Menso von Ehrenstein – Plakatgestaltung
STUDIENARBEIT / WS 16/17 / MENSO VON EHRENSTEIN Politik, Kultur & Frankfurter Buchmesse

Safer Internet Day
PROJEKTARBEIT / WS 16/17 / MELANIE ALBERS, ROBIN KLINGEL, NICOLE SIEWIOR & MIGUEL MOEBIUS GÓMEZ

Lufthansa – Geschäftsbericht 2015
SEMESTERARBEIT / SS 16 / MARIE RECKENDREEES Um für den Bericht ein besseres Konzept und Erscheinungsbild zu entwickeln, mussten die Probleme und die guten Ansätze des bisherigen Berichtes verdeutlicht werden.

WWF – Corporate Reporting
SEMESTERARBEIT / SS 16 / KATHARINA BÖDDICKER Plastik begleitet uns alltäglich. Ein Besuch im Supermarkt und es wird klar, wir sind umzingelt von Plastik. Das fängt schon am Morgen an: der Wecker, der Zahnbecher, die Zahnbürste, die Kaffeemaschine, der Joghurtbecher, die Brotdose – alles aus Plastik!

K+S Geschäftsbericht
SEMESTERARBEIT / SS 16 / PHILIPP UHR, MAREIKE AMELING Zu Beginn der Entwicklung und Gestaltung eines neuen Geschäftsberichtskonzepts mussten wir uns für ein Unternehmen entscheiden. Wir haben Kriterien erstellt, die uns bei der Auswahl unterstützten.

WDR – Corporate Reporting
SEMESTERARBEIT / SS 16 / JULIA WIESMANN Da der WDR im letzten Jahr aufgerüstet hat und sich mit einem neuen Internetauftritt präsentiert, fiel die Entscheidung schnell darauf einen Online-Geschäftsbericht zu gestalten.

HHLA – Corporate Reporting
SEMESTERARBEIT / SS 16 / RACHEL DETERMEYER, YANNIC HEFERMANN & AMMELIE KUIPERS »Den Geschäftsbericht, den wir über die Zeit des Kurs ›Corporate Reporting‹ hinweg überarbeiten und optimieren wollten, konnten wir uns frei nach eigenen Kriterien aussuchen.«

»ich sehe dich«
SEMESTERARBEIT / SS 16 / GRUPPENARBEIT »Ich sehe dich.«, ist eine Kampagne, welche in Kooperation mit »Pari Sozial« und der Gehörlosenverein Münster entwickelt wurde. Entwickelt wurde ein Solidaritätszeichen und eine visuelle Bildsprache, welche bestimme Werte festlegen, die durch diese Kampagne vermittelt werden sollen.

BVB – Geschäftsbericht
SEMESTERARBEIT / SS 15 / MARIE MONECKE Im Rahmen des Seminars wurden bestehende Druck-Version von Geschäftsberichten verschiedener Unternehmen untersucht und analysiert. Kriterien waren hierbei vor allem Informationsorganisation, Nutzerfreundlichkeit, Navigationskonzept, Erscheinungsbild, Konsistenz und mediengerechte Aufbereitung.

The World’s Playground – Bilanzen des Bösen
SEMESTERARBEIT / WS 15/16 / DANIEL NICÁCIO OLIVEIRA, KRISTINA LABS

Axel Springer – Geschäftsbericht 2014
SEMESTERARBEIT / SS 15 / CAROLIN WRONA Ich war mir direkt zu Beginn des Kurses ›Unternehmenskommunikation‹ sicher mich innerhalb des Semesters mit unterschiedlichen Print-Geschäftsberichten auseinander zusetzen und freute mich auf ein schönes Ergebnis in meinen Studienschwerpunkt– Print.

Devils Heart – Illustrierter Geschäftsbericht
SEMESTERARBEIT / WS 15/16 / KATHRIN SCHLOZ, ANNA RAUCH & PAUL BREUER

Corporate Reporting Puma SE 2013
SEMESTERARBEIT / SS 15 / MIRIAM KRIMPMANN, LILLA HANKISS In dem Semesterprojekt Corporate Reporting, geleitet von Prof. Dipl.-Des. Gisela Grosse und Prof. Dr. phil. Reinhold Happel, soll ein neues und verbessertes Gestaltungskonzept für einen Geschäftsbericht erarbeitet werden.

Das kalte Herz – Illustrierter Geschäftsbericht
SEMESTERARBEIT / WS 13/14

Schlaraffenland – Illustrierter Geschäftsbericht
SEMESTERARBEIT / WS 13/14 / PIA SCHULZE & LENNART LEIOBLD

Bayer – Illustrierter Geschäftsbericht
SEMESTERARBEIT / WS 13/14 / NADINE ESCHE & INNA PONOMAREVA

Aurumis – Bilanzen des Bösen
SEMESTERARBEIT / WS 13/14 / ANNIKA DREES </a

Youthwork-Spot
PROJEKTARBEITARBEIT / WS 13/14 / LAURA GRAHN, MARIAN RICK, RUBÉN ECHEGOYEN „Dein Leben, deine Lust“ – der Leitfaden, an dem wir uns in diesem Semester orientiert haben. Unser Spot soll Lust entwickeln und die Jugendlichen unterhaltend, humorvoll und interesseweckend auf das Thema Lust und Sex aufmerksam machen.

youthwork
PROJEKTARBEITARBEIT / WS 13/14 / GRUPPENARBEIT »Youthwork nrw« möchte mit dem neuen Corporate Design seine Kompetenzen klar an seine Zielgruppen vermitteln. Für »youthwork nrw« wurden drei Zielgruppen definiert, erstens die Jugendlichen selbst, zweitens die Multiplikatoren (Eltern, Lehrer) und drittens die allgemeine Öffentlichkeit.

NORDEX Geschäftsbericht als iPad-App
SEMESTERARBEIT / WS 12/13 / FRANCESCO MURRU, VALERIE PETROW Die Aufgabe ist es ein Konzept für eine Online-Version eines Geschäftsberichtes zu entwickeln.

eon Online-Geschäftsbericht
SEMESTERARBEIT / WS 09/10 / DAVID LEDERER Im Rahmen des Seminars wurden bestehende Online-Versionen von Geschäftsberichten verschiedener Unternehmen untersucht und analysiert. Kriterien waren hierbei vor allem Informationsorganisation, Nutzerfreundlichkeit, Navigationskonzept, Erscheinungsbild, Konsistenz und mediengerechte Aufbereitung.

Tui Online-Geschäftsbericht
SEMESTERARBEIT / WS 09/10 / RAMONA LORENZ Im Rahmen des Seminars Online-Geschäftsberichte untersuchten die Studenten wie Online-Geschäftsberichte visualisiert und interaktiv dargestellt werden können.

BASF –
Corporate Design
SEMESTERARBEIT / WS 08/09 / FLORIAN KLEINEHOLLENHORST Die Aufgabe bestand darin, ein CD für ein Industrieunternehmen zu entwickeln. Es soll die Kernwerte und die Visionen des Unternehmens wiederspiegeln.

Henkel Geschäftsbericht 2006
SEMESTERARBEIT / SS 08 / LUISE VON GREBE

SAP – Design Manual
SEMESTERARBEIT / WS 08/09 / NILS KÖLKER

misr cafe
SEMESTERARBEIT / SS 05 / SELIN ESTROTI, KATRIN BÖHLKE, SEBASTIAN KÖSTERS, SINA CHAKOH Unsere Produkte werden in verschiedenen Gruppen eingeordnet, die sich an den Zubereitungs- und Trinkgewohnheiten unserer Verbraucher orientieren bzw. zwischen den Geschmacksrichtungen der arabischen und westlichen Kaffeewelt differenzieren.