Kultur als Einflussfaktor von Design?
In Zeiten zunehmender Internationalisierung und Vernetzung unserer Lebenswelten gewinnt der Aspekt der internationalen Kommunikation an immer größerer Bedeutung. Doch auch wenn Ländergrenzen und weite Distanzen für das Individuum keine unüberwindbaren Hindernisse mehr darstellen, fällt die Überwindung von kulturellen Differenzen häufig noch schwer. Immer häufiger ist es deshalb an den Designern, durch ihre Arbeit zwischen mitunter sehr verschiedenen Kulturen zu vermitteln. Inwieweit kann (und muss) Design auf kulturelle Unterschiede eingehen – auch und gerade, wenn dem Designer durch wirtschaftliche Interessen seiner Auftraggeber in seiner Kreativität Grenzen gesetzt sind? Diese Arbeit widmet sich dieser Frage und stützt sich dabei auf Theorie und Praxis gleichermaßen. Dabei soll ein Bewusstsein für die Bedeutung von kulturellen Unterschieden im Kommunikationsdesign (und darüber hinaus) geschaffen werden.