RGB – Eine Kampagne für eine Lichtillumination

MASTERARBEIT / SS 15 / BENNET DARTMANN Münsters Brücken an der Hafenstraße sollen zukünftig durch eine neue Lichtillumination neu gestaltet und beleuchtet werden.
Wunderbar
gebor(g)en

BACHELORARBEIT / SS 15 / MARIANNE DREWS Die neu geschaffene Marke »Frauenheilkunde Münster« verbindet die drei bisher in ihrer Kommunikation uneinheitlichen Abteilungen am St. Franziskus-Hospital Münster – Gynäkologie, Brustklinik und Geburtshilfe – zu einem neuen ganzheitlichen Zentrum für Frauen in Münster.
Hybrid Puzzle

MASTERARBEIT / SS 15 / ROMAN BRÖKER Eines der ältesten und erfolgreichsten Spielkonzepte ist das Puzzlespiel. Wie kann dieses analoge Erfolgsrezept nun den Schritt in die digitale Welt schaffen, ohne sich selbst dabei zu verlieren?
Navigation in Online-Geschäftsberichten

MASTERARBEIT / SS 15 / MARIE CHRISTIN MENGELKAMP Die Arbeit beschäftigt sich mit der Navigation in Online-Geschäftsberichten.
NEUANSTRICH FÜR MÜNSTER

MASTERARBEIT / SS 14 / CHRISTIAN SANDERS Etablierte Marken, die ihr Erscheinungsbild modifizieren, stehen immer unter kritischer Beobachtung der Öffentlichkeit. Ist ein Redesign beim Publikum erst durchgefallen, wird es schnell von emotionalen Diskussionen überschattet. Die Untersuchung solcher Fälle lässt erkennen,
Malen nach Zahlen

MASTERARBEIT / WS 14/15 / MICHAEL SZYSZKA In der Bildsprache eines Geschäftsberichts – dem Leitmedium der Unternehmenskommunikation – scheint erzählerische Illustration eine untergeordnete Rolle zu spielen. Diese Vermutung wissenschaftlich zu überprüfen und die illustrativen Potenziale aufzuzeigen ist das Ziel dieser Masterthesis.
Information>grafik

MASTERARBEIT / WS 14/15 / LISA TEBBE Zahlreiche Informationsgrafiken vermitteln visualisierte Daten und Inhalte in unseren Kommunikationsmedien. Allerdings weisen viele von ihnen inhaltliche Defizite auf, wie durch Analysen und Experteninterviews belegt werden konnte.
between black and white lies

MASTERARBEIT / WS 14/15 / DOMINIK PANDER Mir ist ganz schlecht vor lauter Schwindel. Alles dreht sich vor meinen Augen, in kurzen und immer wiederkehrenden Kreisen.
Made in Germany

BACHELORARBEIT / WS 14/15 / MARIE MONECKE Globalisierung steckt in Vielem. Man ist zwangsläufig mit Produkten aus aller Welt umgeben. Die Kleidungs-industrie produziert fast ausschließlich in Asien, Indien und Co. Das Gemüse im Supermarkt kommt aus Spanien, Neuseeland und Brasilien.
Von der Persönlichkeit zur authentischen Marke

MASTERARBEIT / WS 14/15 / JONAS HUSEMANN Die Anforderungen an Unternehmensmarken werden, bedingt durch Digitalisierung, Globalisierung und Reizüberflutung, zunehmend vielschichtiger und anspruchsvoller. Oberste Prämisse jeglicher Markenkommunikation lautet Authentizität.
young pretty everything …

BACHELORARBEIT / SS 14 / CHARLOTTE ENGELS Eine Auseinandersetzung mit dem Frauenbild der klassischen, beratenden Frauenzeitschriften. Frauenzeitschriften sind ein begehrtes Objekt der Kulturkritik und der Frauenbewegung.
Aviophobie –
So besiegen Sie Ihre Angst vor dem Fliegen

BACHELORARBEIT / SS 14 / ANJA BÜHRMANN Was klappert denn da draußen so? Sieht eigentlich niemand außer mir, dass die Flügel gleich abbrechen? Warum sind denn alle so entspannt, wo wir doch bestimmt abstürzen werden? …
Von der Persönlichkeit zur authentischen Marke

MASTERARBEIT / WS 14/15 / JONAS HUSEMANN Eine Marke kennzeichnet den Absender einer Leistung oder eines Produktes. Doch eine Marke hat auch eine emotionale Komponente. Marke ist der Ruf, der vorauseilt, ein Leistungsversprechen, mit dem man emotionale Erlebnisse und eine Erwartungshaltung verknüpft und sich bestenfalls identifiziert.
courtesy

BACHELORARBEIT / SS 14 / JENS SCHNITZLER »courtesy« vereinfacht den Verkauf und Kauf ausgewählter limitierter Editionen von Druckerzeugnissen junger Künstler und Designer.
Neuanstrich für Münster

MASTERARBEIT / SS 14 / CHRISTIAN SANDERS Ein offener Designprozess am Beispiel der Stadtmarke Münster. Etablierte Marken, die ihr Erscheinungsbild modifizieren, stehen immer unter kritischer Beobachtung der Öffentlichkeit. Ist ein Redesign beim Publikum erst durchgefallen, wird es schnell von emotionalen Diskussionen überschattet.
Chinesischer Wein

BACHELORARBEIT / SS 14 / JANINA TRIPP Chinas Durst auf Wein ist gewaltig. Der Konsum des Rebensafts hat sich in den vergangenen fünf Jahren vervierfacht. Bis zum Jahr 2016 wird, internationalen Marktanalysten zu Folge, die Volksrepublik zum größten Weinmarkt der Welt aufsteigen.
Differenz –
Diskurs zum Schönen

MASTERARBEIT / WS 13/14 / SEBASTIAN NETZ Die philosophische Ästhetik und ihre unterschiedlichen Ansätze zur Gestaltung stellen ein so interessantes wie weitgefächertes Themengebiet dar.
Visuelle Spuren

MASTERARBEIT / WS 13/14 / KATHARINA FRÜND Als Gestalter ist es nötig, zu verstehen, woher Elemente wesentlich stammen, wie man mit dem kulturellen Erbe sinnvoll umgeht und woraus sich eine gestalterische Herkunft ableiten lässt.
Differenz – Diskurs zum Schönen

MASTERARBEIT / WS 13/14 / SEBASTIAN NETZ Die philosophische Ästhetik und ihre unterschiedlichen Ansätze zur Gestaltung stellen ein so interessantes wie weitgefächertes Themengebiet dar.
Serendipität –
ungeschützter Kreativitätsverkehr

BACHELORARBEIT / SS 13 / FRANCESCO MURRU, VALERIE PETROW, FLORENTINA SCHERER Es gibt Dinge im Leben, die einfach so geschehen. Sie überraschen uns, weil sie unsere Zerbrechlichkeit hervorheben und uns zeigen, wie wenig wir letztlich die Dinge im Griff haben.